AMADÈ
AMADÈ – Wettbewerb 2012 Die Ergebnisse!
Das vierte Mal organisierte die städtische Musikschule „Vicco von Bülow“ den AMADÈ – Musikwettbewerb der Stadt Brandenburg an der Havel für musikalische Laien.
Am 8. September traten im großen Saal des Brandenburger Theaters insgesamt 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 4 Solo – und zwei Ensemblekategorien an.
Zwei öffentlichen und guit besuchten Wettbewerbskonzerten am Nachmittag folgte nach einer intensiven Juryberatung die Preisverleihung des Wettbewerbs mit der Verleihung der AMADÈ – Preise unter musikalischen Begleitung des Kammerorchesters der städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“.
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel Frau Dr. Dietlind Tiemann würdigte in ihrer Begrüßung das Engagement und die Leistungen der vorwiegend jungen Leute, die sich dem Wettbewerb stellten und stellte den AMADÈ in eine Reihe mit den vielfältigen Initiativen für junge Menschen in unserer Havelstadt.
Sie dankte der ehrenamtlich arbeitenden Jury und den Preistiftern sowie dem maßgeblichen Partner, dem Förderkeis der Musikschule "Vicco von Bülow, ohne den dieser Wettbewerb nicht denkbar ist. Und sie sprach die Zuversicht aus, dass es 2014 eine Fortsetzung des AMADÈ – Wettbewerbs geben wird, der dann mit dem 5. Mal bereits eine kleine Tradition zu feiern hat.
Fotos vom Wettbewerb gibt es hier:
Die Preisträger
Teilnehmerzahl: gesamt 43
in 4 Solo- und zwei Ensemblekategoriekategorien
Es wurden sechs AMADÈ – Preise vergeben:
Kategorie 1 (TeilnehmerInnen mit 3 oder 4 Jahren Instrumen-tal/Gesangsunterricht):
- Nick Jason Genth, Klavier
gestiftet von der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg e.G.; überreicht vom Geschäftsführer Herrn Dipl. Ing. Gerhard Zapf
Kategorie 2 (TeilnehmerInnen mit 5 oder 6 Jahren Instrumen-tal/Gesangsunterricht):
- Franz Dalitz, Klavier
gestiftet vom Förderkreis der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg an der Havel, überreicht von der stellv. Vorsitzenden Frau Sabine Tirrel
Kategorie 3 (TeilnehmerInnen mit 7 oder 8 Jahren Instrumen-tal/Gesangsunterricht):
- Eva Katharina Inselmann, Violine
gestiftet vom Lionsclub Brandenburg an der Havel, überreicht von Herrn Detlev Voigt
Kategorie 4 (TeilnehmerInnen mit mehr als 8 Jahren Instru-mental/Gesangsunterricht):
- Martin Berfelde, Viola
gestiftet von der Alfred – Flakowski – Stiftung
Kategorie 5.1 Ensemble mit bis zu 6 Mitglieder mit einem Al-tersdurchschnitt bis 11 Jahre):
- kein AMADÈ – Preis vergeben
Kategorie 5.2 Ensemble mit bis zu 6 Mitgliedern mit einem Altersdurchschnitt ab 12 Jahre):
- Laura und Johanna Tirrel, Gesangsduo
gestiftet von der Stadt Brandenburg an der Havel
- Mara Prokopova, Maria Vogl, Isabel Herzberg, Aleksei Grober; Klavier zu acht Händen
Gestiftet von der Mietergemeinschaft des Beetzsee Center Brandenburg an der Havel
Die Publikumslieblinge:
des ersten Wertungskonzertes:
- Fridolin Johann Harms, Violoncello
des zweiten Wettbwerbskonzertes:
- Erik Le, Klavier und Robert Wacker, Horn Kategorie 5.1
Die Publikumspreise wurden gestiftet von der Arbeiterwohlfahrt Sozial-Service-gGmbH, überreicht von der Geschäftsführerin Frau Ursula Schwinning
ALLEN PREISTRÄGERN:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!
Samstag, den 8. September 2012 um 19:30 Uhr
Preisverleihung
des 4. Musikwettbewerbs der Stadt Brandenburg an der Havel
im Großen Saal des Brandenburger Theater
Programm
- Musikstück Christopher Wilson,
aus „Suite für Streicher“: Romance - Begrüßung ein Jurymitglied sowie die
- Schirmherrin des Wettbewerbs
Frau Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin
der Stadt Brandenburg an der Havel - Musikstück David Mackor „The Death of King Leonidas“
- Preisverleihung Die Preisverleihung nehmen vor:
Die Preisstifter, die Mitglieder der Jury sowie
Vertreter der Stadt Brandenburg and der Havel - Die Preisverleihung erfolgt in der Reihenfolge der ausgeschrieben Kategorien von 1 – 5
- Verleihung der Publikumspreise
- Musikstück Percy E. Fletcher "Fiddle Dance
Es spielt das Kammerorchester der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg an der Havel
unter dem Dirigat von Iris Simone Au;
Orchesterleitung: Iris Simone Au, Christine Lengtat, Jens Naumilkat
Die Jury
- Herr Michael Helmrath GMD der Brandenburger Symphoniker;
- Dipl. Ing. Eberhard Hasche, Professor an der Fachhochschule Brandenburg;
- Frau Julia Fittler; Mitglied der Brandenburger Symphoniker
- Thomas Messerschmidt Redaktionsleiter des „Brandenburger Wochenblatt“
- Herr Stefan Dalitz Vorsitzender des Förderkreises der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg an der Havel;
- Herr Markus Angelstein Leiter der Freien Musikschule Brandenburg
- Herr Bernd Heese Leiter der Musikschule „Vicco von Bülow“ der Stadt Brandenburg an der Havel
Die Preisstifter
einen „Amadé“ verleihen:
- die Stadt Brandenburg an der Havel;
- die Alfred – Flakowski – Stiftung;
- die Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg e.G.;
- die Mietergemeinschaft des Beetzsee Center Brandenburg;
- der Förderkreis der Musikschule der Stadt Brandenburg an der Havel e.V.;
- der Lions Club Brandenburg
die Publikumspreise stiftet:
- die AWO Arbeiterwohlfahrt Sozial-Service-GmbH
Mit freundlicher Unterstützung
Der Brandenburger Theater GmbH, des Förderkreises der Musikschule „Vicco von Bülow“ Brandenburg an der Havel e.V., des Blumenhauses Schossau, der Theaterklause Brandenburg