Ein Flügel für den Rolandsaaal

Das Plakat der Veranstaltung

Neujahrskonzert der Musikschule Vicco von Bülow am 11. Januar um 17:00 Uhr

Der Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus wird gern für Veranstaltungen jeglicher Art und Weise genutzt – auch von der Musikschule Vicco von Bülow. Bei diesen Veranstaltungen fällt es immer wieder auf, dass im feierlichen Ambiente des Rolandsaals an einem repräsentativen und hochwertigen Flügel mangelt, sodass die Klavierabteilung der Musikschule bei den Konzerten entweder nicht repräsentiert ist oder auf ein E-Piano zurückgreifen muss.

Zusammen mit dem agilen Förderkreis hat sich die Musikschule dieses Themas angenommen und einen Bechsteinflügel aus dem Bestand der Musikschule restaurieren lassen. Unterstützung dafür fand das Projekt dabei bei vielen privaten Spenderinnen und Spendern sowie bei Brandenburger Firmen und Stiftungen. Jetzt steht er da. Wunderschön anzusehen und vor allem auch wunderschön anzuhören! Das wollen wir feiern.

Die beiden Pianistinnen Dr. Valentina Peetz und Anna Zadorozhna haben dafür ein Programm mit Klaviermusik zusammengestellt, dass das Publikum auf eine Reise in die Geburtsländer der beiden Künstlerinnen mitnimmt – nach Rumänien und in die Ukraine. Nach Konzerten in Falkensee und Rathenow findet die kleine Tournee der beiden Künstlerinnen in Brandenburg ihren vorläufigen Abschluss. Die beiden sammeln, statt Eintritt zu nehmen, Spenden für den Klavierkonzert-Wettbewerb des Verbandes der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg.

Dieses Format ist bundesweit einzigartig. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit der Klavierkonzertliteratur zu vertiefen und Musikschülerinnen und -schülern die einzigartige Möglichkeit zu geben, im Zusammenklang mit einem großen Orchester aufzutreten. In diesem Jahr konnten die Brandenburger Symphoniker gewonnen werden, den zweiten Teil des Wettbewerbs gemeinsam mit den Musikschülerinnen und -schülern zu bestreiten. Ihre Spenden werden bei der Umsetzung dieses wunderbaren Formats helfen.

„Musik ist Gefühl“

sagt Anna Zadorozhna. Das Publikum erwartet ein spannendes Programm. Von Tänzen bis zu Volksliedern, von zeitgenössischer Komposition bis zur Spätromantik öffnet sich dem Publikum ein Feld, das eigene Gefühl in der Musik zu entdecken. Die beiden Pianistinnen werden von der Musikschülerin Elisabet Zadorozhna, Tochter von Anna Zadorozhna, unterstützt, die das Programm mit Stimme und Violine komplettiert.

Bilder in Hochauflösung